
Diskursprogramm zu ZOO – Thomas Hauert „EFEU“
In Kooperation mit ACCESS TO DANCE, Munich Dance Histories, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus
Vortrag „Autobiografische Quellen – vielstimmige Geschichten“
Julia Wehren
Im Rahmen von FLASHBACKS Salon & Symposium
24. November 2023
Ca. 15.30H
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-Saal
Eintritt frei
Informationen: https://www.munich-dance-histories.de/salon/#salon2
Anmeldung: kontakt@munich-dance-histories.de
Autobiografien von Tänzer*innen gibt es in unterschiedlichsten medialen und performativen Ausprägungen: in Buchform, als Texte, in Choreografien, als mündliche Aussagen in Gesprächen und lebensgeschichtlichen Interviews. Lesen wir sie als Quellen, stellen sie einen reichhaltigen Fundus für die Tanzgeschichtsschreibung dar. Freilich nicht, um eine Realität des Tanzes zu einer bestimmten Zeit abzubilden. Vielmehr als aufschlussreiche Reflexionen von Tänzer*innen-Leben und als Erfahrungsberichte, die neue und vielstimmige Perspektiven auf Geschichten des Tanzes eröffnen. Ein Forschungsprojekt der Universität Bern untersuchte die letzten vier Jahre, wie vielfältige Beschreibungen (grafie) eines eigenen (auto) Lebens (bio) artikuliert und performt werden und fragte, welche Umordnungen und Revisionen der Tanzgeschichte daraus jeweils hervorgehen. Anhand einer Oral History-Fallstudie zu den Anfängen des zeitgenössischen Tanzes in der Schweiz um 1970/80 stellt der Vortrag einige Erkenntnisse daraus exemplarisch vor.
Julia Wehren ist Tanzwissenschaftlerin am Institut für Theaterwissenschaft (ITW) der Universität Bern und Fachreferentin des Schweizer Archivs der Darstellenden Künste, SAPA.
Thomas Hauert im Gespräch mit Ulrike Wörner von Faßmann
25. November 2023
13.30–14.30 H
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Georg-Knorr-Saal
Eintritt frei
Thomas Hauerts Arbeiten sind genährt von der Neugier auf jene Phänomene, die erscheinen, wenn Bewegungs- und Wahrnehmungsmuster abgelegt und neue Fäden verknüpft werden. Ein Gespräch über das Bewusstwerden und Loslassen von Prägungen, Überlieferungsverfahren im Bereich der Improvisation und Dynamiken einer kollektiven Stückentwicklung.
Informationen: https://www.munich-dance-histories.de/salon/#salon2
Anmeldung: kontakt@munich-dance-histories.de
Talk Julia Wehren zur Schweizer Tanz- & Kulturszene
25. November 2023
19 H
Treffpunkt: Fat Cat, Carl-Orff-Saal
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Die Schweizer Tanzszene ist durchlässig und eigenwillig, großzügig und kleinräumig, beständig und mobil. Julia Wehren fragt nach Gründen dafür und blickt auf einige kulturpolitische, historische und ästhetische Entwicklungen des Tanzes in der Schweiz.
www.munich-dance-histories.de
www.lenbachhaus.de