
Luke Jessop
“Riding the Curve (Together)”
8. – 12. August
9.30 – 14.00 H
Studio E
Professionals
Sprache EN
Luke Jessop ist mehr oder weniger zufällig zum Tanz gekommen. Er begann seine Karriere im Hip-Hop und b-boying, bevor er nach Brüssel kam, um mit Ultima Vez – Wim Vandekeybus in verschiedenen Produktionen zu arbeiten. Mit Ion Tribe gründete er sein eigenes Ensemble – ein Projekt, das ihm Raum für eigene Kreationen gibt, aber auch zum Ziel hat, eine neue Generation kreativer Denker*innen zu inspirieren und zu befähigen, Wissenschaft bzw. wissenschaftliches Denken in unserem Alltag präsenter zu machen.
Lukes Workshop konzentriert sich ganz pragmatisch darauf, unseren Körper als Einheit in einer sehr physischen Relation zum Boden zu betrachten. Es geht darum, Möglichkeiten zu eröffnen, den Boden auf verschiedene Weise zu nutzen, indem Rücken, Arme und Schultern eingesetzt werden, um sich sowohl in den Boden sinken zu lassen als auch in die Luft abheben zu können. Es werden akrobatische Strukturen und Kurven mit dem Körper gezeichnet, die förmlich in den Boden hinein und wieder aus ihm herausfließen. Die Schwerkraft wird genutzt, um mit der Bewegungskurve in den Boden zu fahren (‚riding the curve‘). Diese Energie wiederum wird genutzt, um mit weniger Anstrengung und Muskelkraft wieder hochzukommen, so dass mehr Energie übrigbleibt. Der Kurs versucht, die Grenzen zwischen Low und High Level zu beseitigen.
Die Teilnehmer*innen werden nicht nur solo, sondern auch mit einer*m Partner*in arbeiten. Dabei wird erforscht, wie Schwung, Risiko, Gewicht und Ästhetik es uns ermöglichen, miteinander physisch und visuell interessante Bilder zu schaffen. Ziel ist es, die Momente herauszuarbeiten, die ohne eine*n Partner*in nicht möglich sind, und gleichzeitig ein Bewusstsein zu schaffen für die Rolle jeder*s Einzelne*n innerhalb einer bestimmten Bewegung oder Situation.