
Ian Kaler (DE/AT), rRoxymore (FR) & Dafne Narvaez Berlfein (DE/AR)
„RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“
21.00 H
Konzept, Choreografie, Performance: Ian Kaler
Live-Musik, Soundtrack: rRoxymore
Live-Visuals, Videodesign: Dafne Narvaez Berlfein
Produktionsleitung: das Schaufenster
Produktion: Ian Kaler
Förderung: Stadt Wien | Kultur, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Ian Kaler ist Choreograf, Performer und Filmemacher mit Arbeitsschwerpunkten in Wien und Berlin. In „RAW PRACTICE: SYNAESTHETIX“ untersucht er gemeinsam mit der Videokünstlerin Dafne Narvaez Berlfein und der Musikerin rRoxymore die Verbindungen zwischen Bewegung, Videodesign, Licht und elektronischer Musik. Eine Live-Kamera überträgt schemenhafte Bilder der getanzten Choreografie und erzeugt ein eigenständiges Narrativ, das die Wirklichkeit erweitert und neue Beziehungen zwischen Körper, Bild und Raum entstehen lässt. In dem immersiven, choreo-cinematografischen Setting wird erneut die herausragende Sensitivität von Ian Kalers Arbeiten spürbar, ebenso wie seine Fähigkeit, auf feinfühlige Art Resonanzen zu erzeugen und diese für das Publikum spürbar zu machen.
Ian Kaler studierte Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte den Pilotstudiengang BA Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) an der Universität der Künste in Berlin. Er hat einen Masterabschluss in Filmmaking (Directing Fiction) von Goldsmiths, University of London. Zu den Kernthemen seiner Arbeit gehören Verkörperung und Erwachsenwerden, die er durch eine transmaskuline Linse betrachtet, die figurative Komposition des unbewegten und sich bewegenden Körpers, die Beziehung zwischen Körpern und den Räumen, die sie bewohnen, Pferde und andere empfindungsfähige Wesen sowie die Begegnungen mit ihnen.
Dafne Narvaez Berlfein ist eine in Berlin lebende Videokünstlerin, Forscherin, Kulturproduzentin und Kunstvermittlerin. Sie studierte Audiovisuelles Design an der Universität Buenos Aires und absolvierte den Masterstudiengang am Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin. Ihre künstlerische und akademische Praxis basiert auf interdisziplinären, kollaborativen Prozessen mit intersektionaler Perspektive. Alle Projekte, an denen sie mitwirkt, teilen das Anliegen, soziokulturelle Strukturen zu dezentralisieren.
Hermione Frank, alias rRoxymore, ist eine französische Musikerin, Produzentin und DJane. Sie erschafft abstrakte, explorative Tanzmusik, die live mit Laptop und analogem Equipment entsteht, komplexe Polyrhythmen einbezieht und elektronische mit organischen Klängen verbindet. Ihre Arbeit ist konzeptionell mutig, flexibel und scheut sich nicht vor Widersprüchen. Frank kollaboriert regelmäßig mit Künstler:innen aus verschiedenen Genres. Nach Stationen in Montpellier, Paris und Berlin kehrte sie kürzlich in ihre Heimatstadt zurück, um ihr neuestes Album „Juggling Dualities“ (2025) aufzunehmen.