
SEDA – Salavisa European Dance Award
Ab dem Jahr 2024 vergeben auf Initiative der Calouste Gulbenkian Stiftung in Lissabon sieben europäische Kulturinstitutionen den SEDA – Salavisa European Dance Award. Beteiligt sind neben JOINT ADVENTURES die Biennale de la Danse / Maison de la Danse, Lyon, Frankreich; Dansehallerne, Kopenhagen, Dänemark; ImPulsTanz, Wien, Österreich; K.V.S., Brüssel, Belgien; Sadler's Wells, London, Vereinigtes Königreich. Die Kees Eijrond Stiftung ist ebenfalls Partner.
Mit 150.000 Euro ist der biennale SEDA-Award der international bis dato höchstdotierte Preis für zeitgenössischen Tanz. Er richtet sich an vielversprechende Künstler*innen aus der ganzen Welt, die bereits begonnen haben, sich eine internationale Reputation aufzubauen. Das Preisgeld soll der Entwicklungsförderung dienen und die Künstler*innen substanziell dabei unterstützen, im Folgejahr der Preisverleihung eine Produktion zu realisieren. Von allen Einrichtungen des Partnernetzwerks wird eine Produktion des/der Preisträgers*in gezeigt.
Die erste Preisverleihung findet am 27. November 2024 in der Calouste Gulbenkian Stiftung in Lissabon statt.
Der SEDA-Award ist dem portugiesischen Tänzers Jorge Salavisa (1939-2020) gewidmet. Salavisa arbeitete u.a. mit dem Ballet National Populaire, den Ballets de Paris und dem London Festival Ballet zusammen. Neben der künstlerischen Leitung des Ballet Gulbenkian ab 1977 war er international als Pädagoge tätig und Gründungsprofessor von P.A.R.T.S. in Belgien. Bei Lisboa'94 – Europäische Kulturhauptstadt zeichnete er für den Bereich Tanz verantwortlich, war Präsident des Verwaltungsrats der portugiesischen Companhia Nacional de Bailado und Direktor des Teatro Municipal de São Luiz.
Weitere Informationen: www.gulbenkian.pt/
