
ACCESS TO DANCE
depARTures
Unique Dance and Performance from Switzerland
Save the date
7. – 25. November 2023
Muffathalle, Fat Cat, Schwere Reiter & Einstein Kultur

SEDA – Salavisa European Dance Award
Ab dem Jahr 2024 vergeben auf Initiative der Calouste Gulbenkian Stiftung in Lissabon sieben europäische Kulturinstitutionen den SEDA – Salavisa European Dance Award. Beteiligt sind neben JOINT ADVENTURES die Biennale de la Danse / Maison de la Danse, Lyon, Frankreich; Dansehallerne, Kopenhagen, Dänemark; ImPulsTanz, Wien, Österreich; K.V.S., Brüssel, Belgien; Sadler's Wells, London, Vereinigtes Königreich. Die Kees Eijrond Stiftung ist ebenfalls Partner.
Die erste Preisverleihung findet am 27. November 2024 in der Calouste Gulbenkian Stiftung in Lissabon statt.
Weitere Informationen: www.gulbenkian.pt/
Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, Barrieren zu reduzieren, um den Zugang und die Teilnahme an unseren Projekten und Veranstaltungen zu erleichtern und inklusiver zu gestalten. Sollten Sie auf bestehende Barrieren stoßen, die Sie daran hindern, unsere Angebote zu nutzen, möchten wir Sie oder eine Person Ihres Vertrauens bitten, uns darüber zu informieren. Gerne helfen wir weiter und freuen uns über Ihr Feedback!

NATIONALES
PERFORMANCE
NETZ
Das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) ist ein Förderprogramm. Es unterstützt die Mobilität zeitgenössischer künstlerischer Arbeit auf bundesweiter, europäischer und internationaler Ebene. Gefördert werden Gastspiele im Bereich Tanz und Theater innerhalb Deutschlands. Im Bereich Tanz können Produktionen gefördert weden, die im Ausland gastieren. Zudem wird die Entstehung neuer Produktionen gefördert.
Mit STEPPING OUT ist das NPN Teil des NEUSTART KULTUR Hilfsprogramm der Bundesregierung und fördert neue künstlerische Präsentationswege für den Tanz.
Mit der Impulsförderung Tanz & Theater werden neue, bundesländerübergreifende Kooperationen gefördert, die Entwicklungspotenziale erschließen und neue „Tangenten“ der Kooperation ermöglichen.

NPN
STEPPING
OUT
Im Rahmen von NPN-STEPPING OUT, einer Initiative von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, wurde die fünfte und voraussichtlich letzte Vergaberunde realisiert. Dank einer erneuten Aufstockung der Mittel können weitere 164 Projekte mit einer Summe von rund 5,1 Mio Euro subventioniert werden. Im Fokus stehen Vorhaben, die den analogen, digitalen oder medialen öffentlichen Raum sowie neue performative Szenenflächen und Aktionsfelder für den Tanz erschließen.
Der gesamte Projektetat von NPN-STEPPING OUT beläuft sich damit auf ca. 18,5 Mio Euro, die während der Corona-Pandemie insgesamt 555 Projekte im freien zeitgenössischen Tanz ermöglichten. In der fünfte Vergaberunde bewilligte die dreiköpfige Fachjury, bestehend aus Sabine Leucht (Kritikerin, Bayern), Sven Till (Künstlerische Leitung fabrik Potsdam, Brandenburg) und Christian Watty (Künstlerische Leitung euro-scene Leipzig, Sachsen), 56 Prozent der eingereichten Projekte. Insgesamt 291 Antragsteller*innen hatten sich mit Ihren Ideen beworben – eine überwältigend hohe Zahl!
Hier geht es zur Übersicht über alle geförderten Projekte im Rahmen der 5. Vergabe:

TANZWERKSTATT
EUROPA
11 Tage lang verwandelte die TANZWERKSTATT EUROPA München wieder in einen Hot Spot der internationalen zeitgenössischen Tanzszene! Vom 1. bis 11. August waren insgesamt 15 Vorstellungen an unterschiedlichen Spielorten zu sehen. Zu Gast waren Produktionen bekannter Wegbegleiter*innen. Man konnte aber auch aktuelle Arbeiten der neueren Generation entdecken. Tagsüber haben Teilnehmer*innen aus München und der Welt in verschiedensten Workshops und choreografischen Labs trainiert. Die TANZWERKSTATT EUROPA hat einmal mehr den Tanz in seiner ganzen Vielfalt gefeiert – großer Dank an alle, die dabei waren die bei der 32. Ausgabe dabei waren!

SOLID GROUND
CHALLENGING SPACE
A Dance Academy Camp
1. – 5. August 2023
SOLID GROUND trainiert, bildet aus und schafft wichtige Kontakte zur internationalen professionellen Tanzszene für Tanz- oder Choreografie-Studierende vor ihrem Abschlußjahr. Das Programm dient als Orientierung für die berufliche Zukunft in einem internationalem Arbeitsumfeld. Es bietet zudem die einmalige Gelegenheit, sich mit Kommiliton*innen aus ganz Europa zu vernetzen. Es fand diesen Sommer zum bereits vierten Mal statt.