Ian Kaler 
“And for the time being”

12. August 2025
20.30 H
Schwere Reiter

Tickets

22,- EUR / 12,- EUR / 30,- EUR Unterstüzter:innenpreis

Barrierefrei

Ian Kaler ist Choreograf, Performer und Filmemacher. Seit 2010 entwickelt er seine kreative Praxis in choreografischen Reihen durch unterschiedliche (audio-visuelle) Medien und bewegt sich dabei immer stärker zwischen zeitgenössischem Tanz und narrativem Film. „And for the time being“ ging aus dem langjährigen Austausch mit dem Performer, Movement und Fashion Director Stéphane ‘Peeps’ Moun hervor. In ihrem Stück „Last Dance / And for the time being“ reflektieren sie über Wachstum, künstlerische Praxen und Kontexte, Freund:innenschaft und die Idee der (chosen) family als Kompliz:innenschaft. 

Das Solo „And for the time being“ untersucht Spuren der Autobiografie als choreografische Setzung. Aus seinem Interesse für Autofiktion als Schreibpraxis und das Entwickeln fiktiver Charaktere, die an persönliche Erfahrungen angelehnt sind, erschafft Kaler eine traumartige Begegnung mit einem Pferd – sein Szenenpartner und fiktives Alter Ego.

Creative captions (Bildunterschriften), durch die Kaler das Konzept einer herkömmlichen Untertitelung erweitert, erzeugen eine parallele Erzählebene zum intimen Bühnengeschehen. Eingebettet ist das Stück in ein Landschafts-Setting der Bühnenbildnerin und bildenden Künstlerin Stephanie Rauch. Kalers langjährige künstlerische Wegbegleiterin, die französische Musikprodukzentin rRoxymore, komponierte den atmosphärischen elektronischen Soundtrack zum Stück.

Ian Kaler studierte Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und absolvierte den Pilotstudiengang BA Zeitgenössischer Tanz, Kontext, Choreografie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) an der Universität der Künste in Berlin. Er hat einen Masterabschluss in Filmmaking (Directing Fiction) von Goldsmiths, University of London.

Zu den Kernthemen seiner Arbeit gehören Verkörperung und Erwachsenwerden, die er durch eine transmaskuline Linse betrachtet, die figurative Komposition des unbewegten und sich bewegenden Körpers, die Beziehung zwischen Körpern und den Räumen, die sie bewohnen, Pferde und andere empfindungsfähige Wesen sowie die Begegnungen mit ihnen.

Kaler entwickelt spartenübergreifend Bühnen- und Videoarbeiten gemeinsam mit langjährigen Weggefährt:innen. Seine choreografischen Arbeiten und Bühnenstücke wurden in der TANZWERKSTATT EUROPA in München, im HAU – Hebbel am Ufer Berlin, in der Tanzfabrik Berlin, in den Sophiensaelen Berlin, in den Uferstudios Berlin, am Mousonturm Frankfurt/Main, im PACT Zollverein Essen, in der Schwankhalle Bremen, im Schauspiel Leipzig, im Hellerau Dresden, im Berghain Berlin, im Tanzquartier Wien, bei ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival, im Festspielhaus St. Pölten, in der Szene Salzburg, im STUK Leuven, im Dansens Hus Stockholm, in der Norrlansoperan Umea, in der Southbank London, beim Side Step Festival Helsinki sowie im Nationaltheater Bukarest gezeigt. Außerhalb Europas tourte er seine Arbeiten in Mexiko und Kolumbien.

Choreografie, Performance: Ian Kaler
Musik, Soundtrack: rRoxymore / Hermione Frank
Setdesign: Stephanie Rauch
Videodesign, Schnitt: Dafne Narvaez Berlfein
Lichtdesign: Annegret Schalke
Beleuchtung, Technische Leitung: Sebastian Bauer
Technischer Support: Ben Clark
Konzept: Ian Kaler, Stephane ‘Peeps’ Moun
Text: Gbenga Chesterman
Assistenz, dramaturgische Beratung: Marcio Kerber Canabarro
Accessibility-Dramaturgie: Dorothee de Place
Cinematografie: Diara Sow
Lichtdesign Filmaufnahmen: Esra Tanriverdi
Technische Assistenz Filmaufnahmen: Leyla Hoppe
Colorgrading: Caio Amado Soares
Tonaufnahmen: Aude Langlois
Pferdetraining: Janina Maria Frieml / Hof Cassiopeia
Pferd: Joblesco
Produktionsleitung: das Schaufenster
Produktion: Ian Kaler

Finanziert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds gefördert von Stadt Wien | Kultur und Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport