
Magdalena Reiter
„Quartet“
Deutsche Erstaufführung
11. August 2025
20.30 H
HochX Theater und Live Art
22,- EUR / 12,- EUR / 30,- EUR Unterstützer:innenpreis
Barrierefrei
„Quartet“ ist eine poetische Choreografie über die sichtbaren und unsichtbaren Architekturen menschlicher Beziehungen. Zwischen einer Tänzerin, einem Tänzer und zwei Live-Kameras entfaltet sich ein kinematografisches Erlebnis. Die Kameras dokumentieren das Bühnengeschehen nicht nur, sondern vergrößern, heben hervor, verzerren und fangen das ein, was den Blicken sonst verborgen bleiben würde.
Als wesentliche Prinzipien der Choreografie nutzt Magdalena Reiter Reduktion, Vervielfältigung und Montage. Ein Blick, ein Schritt, eine Berührung: Minimalistische Gesten verdichtet sie zu dem sinnlichen Abbild einer Beziehung, die aus jedem Winkel anders erscheint. Im Brennpunkt zwischen Körpern und deren medialer Reproduktion entsteht ein Aktionsspielraum, den die Performer:innen spielerisch ausloten. Zwischen Nähe und Distanz, Koexistenz und Entfremdung, Lust und Gewalt formiert sich die performative Realität immer wieder neu, fordert die Wahrnehmung der Zuschauer:innen heraus und stellt individuelle Deutungsmuster infrage.
Magdalena Reiter ist eine polnische Choreografin, Tänzerin und Pädagogin, die in Slowenien lebt. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Nationalen Ballettschule in Gdańsk, Polen, und bei P.A.R.T.S. in Brüssel, Belgien. Sie schuf mehr als 20 Choreografien, die für freie Produktionshäuser und als Auftragsarbeiten entstanden, u.a. für die Studio Contemporary Dance Company in Zagreb, Kroatien, das Polish Dance Theatre – Poznan Ballet, das Bodhi Project in Salzburg, Österreich, das Anton Podbevšek Teater in Novo Mesto, das Puppentheater Ljubljana und Plesna Izba Maribor, Slowenien. Außerdem schuf Reiter Choreografien für Oper- und Theaterproduktionen (mit Mateja Koležnik, De Tijd, Janez Burger, Matjaž Berger, etc.) und arbeitet als Movement Coach für den Film.
Ihre Arbeiten wurden international gezeigt und ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie den Ksenija-Hribar-Preis 2021-22, den Preis für die beste Performance beim 2. Slovene Dance Festival Gibanica sowie beim 8. Teaterfest in Sarajevo. Reiter leitet Choreografie- und Tanzworkshops in Belgien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Österreich, Polen und Slowenien.
Choreografie, Video-Regie: Magdalena Reiter
Kreiert mit und performt von: Jerca Rožnik Novak, Beno Novak
Videodesign: Sandi Skok
Musik: August Braatz
Bühnenbild: Urša Vidic, Maruša Mali
Lichtdesign: Mojca Sarjaš
Kostümdesign: Pia Gorišek
Fotodokumentation: Darja Štravs Tisu
Produktion: Zavod Mirabelka
Koproduktion: Cankarjev dom
Kofinanziert durch: Stadtverwaltung von Ljubljana – Abteilung für Kultur, Ministerium für Kultur der Republik Slowenien