
SOLID GROUND
CHALLENGING SPACE
A Dance Academy Camp
27. – 31. Juli 2022
@Iwanson Contemporary Dance
München
SOLID GROUND trainiert, bildet aus und schafft wichtige Kontakte zur internationalen professionellen Tanzszene für Tanz- und Choreografie-Student*innen kurz vor ihrem Abschlussjahr. Das Programm dient als Orientierung im zukünftigen internationalen Arbeitsumfeld, noch bevor die Tanzausbildung der Studierenden abgeschlossen ist. In einer Atmosphäre des Austauschs und der Begegnung kann man sich nicht nur mit anderen Studierenden vernetzen, sondern auch Choreograf*innen aus der aktuellen künstlerischen Praxis in der Zusammenarbeit kennenlernen. SOLID GROUND geht diesen Sommer in die dritte Runde!
Die Teilnehmer*innen treffen mit (inter-)nationalen Fachleuten aus den verschiedenen Arbeitsrealitäten im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und der Performance zusammen. Sie lernen künstlerische Szenen, aktuelle Entwicklungen, (inter-)nationale Produktionszusammenhänge, Fördermöglichkeiten, aber auch Grundlagen der Produktionsplanung und Gastspielorganisation kennen. Internationale Choreograf*innen, Künstler*innen und Dozent*innen, die bereits auf eine mehrjährige Berufserfahrung zurückblicken können, arbeiten in verschiedenen choreografischen Labors mit den Teilnehmern künstlerisch .
9.30 – 11.00 H
Training
Mit Daniela Bendini, Charlie Morrissey, Virginie Roy
11.30 – 13.00 H
Lectures
Mi 27.07.
Lene Bang Henningsen
“Generous networking and meaningful results”
Do 28.07.
Marie Fol
“Taking a leap internationally – Strategic development, funding and holistic thinking about international work”
Fr 29.07.
Jordi Ribot Thunnissen
“Shared questions by contemporary dance-makers, today. A conversation.”
Sa 30.07.
Gie Baguet
“The philosophy of enthusiasm”
So 31.07.
Roberto Casarotto
„Residencies: territories of possibilities“
14.30 – 18.30 H
Choreografische Labs
Mit Quim Bigas, Ian Kaler, Isabelle Schad
So 25.07.
17.30 – 19.00 H
Iwanson Stiftungsstudio
Showing der Choreogafischen Labs
In Zusammenarbeit und Dialog mit den Ausbildungsinstituten: Amsterdam University of the Arts, Danska scenkonstskolan Copenhagen, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin, Iwanson School for Contemporary Dance Munich, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, P.A.R.T.S. Performing Arts Research and Training Studios Brussels, Stockholm University, Trinity Laban London, and Salzburg Experimental Academy of Dance
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland, sowie den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst