
Ultima Vez /
Wim Vandekeybus
“VOID”
Eröffnung
05. & 06. August 2025
20.30 H
Muffathalle
22,- EUR / 12,- EUR / 30,- EUR Unterstützer:innen
Barrierefrei
Physical Introduction mit Judith Hummel, 6. August, 19.30 H, Muffatstudio, Eintritt frei
In „VOID“ stehen Außenseiter im Mittelpunkt, diejenigen, die von gesellschaftlichen Erwartungen abweichen und sich abseits ausgetretener Pfade bewegen. Für den belgischen Choreografen Wim Vandekeybus, der seit den späten 1980er Jahren als eine der radikalsten Stimmen des zeitgenössischen Tanzes gilt, ist die Bühne ein Ort, an dem Konventionen infrage gestellt und persönliche Extreme tänzerisch ausgelotet werden. Bekannt für seine körperlich intensive, oft riskante Bewegungssprache, bringt Vandekeybus mit „VOID“ ein Stück auf die Bühne, das gleichermaßen wild wie feinfühlig ist.
Seine Figuren verkörpern das Abseitige, das Rebellische – eine Möglichkeit, die nach Vandekeybus in jeder und jedem von uns schlummert. Mit einer spannungsgeladenen Choreografie, die von der stimulierenden Klanglandschaft des jungen Komponisten Arthur Brouns getragen wird – irgendwo zwischen Jazz-Fragmenten und sphärischem Sounddesign – lädt „VOID“ uns dazu ein, in das komplexe Innenleben solcher Menschen einzutauchen. Mitgerissen vom Strom der eigenen Fantasie, dürfen wir bewusst erzeugte Leerstellen selbst füllen: Wer sind diese Figuren? Welche Kämpfe fechten sie aus? Was macht sie verletzlich, was hält sie aufrecht?
Auch wenn die Figuren ihrem eigenen, ungewöhnlichen Weg folgen, koexistieren sie friedlich. Wir werden Zeug:innen, wie sie unbändig über die Bühne wirbeln, um in einer Umarmung einen flüchtigen Moment des inneren Friedens oder ein Gefühl von Heimat beim anderen zu finden. Der Wunsch nach Verbundenheit eint sie mehr als jede Form von Aggression oder Dominanz. Dieser zärtliche, wohlwollende Blick des Choreografen lässt uns neu über Individualität und Unterschiede, über das, was uns trennt und uns verbindet, nachdenken.
„VOID“ ist eine der mitreißendsten Arbeiten, die Ultima Vez in den letzten Jahren auf die Bühne gebracht hat – die Figuren wild und authentisch, die Choreografie brilliant getanzt, das Thema messerscharf und umso verblüffender, weil uns das Gesehene so vertraut erscheint.
Regie, Choreografie: Wim Vandekeybus
Kreiert mit Lotta Sandborgh, Cola Ho Lok Yee, Paola Taddeo, Adrian Thömmes, Hakim Abdou Mlanao, Iona Kewney
Performt von Lotta Sandborgh, Cola Ho Lok Yee, Paola Taddeo, Adrian Thömmes, Hakim Abdou Mlanao, Babette Verbeek
Künstlerische Assistenz, Dramaturgie: Margherita Scalise
Movement-Assistenz: Maria Kolegova
Originalmusik, Sounddesign: Arthur Brouns
Bühnenbild: Wim Vandekeybus, Realisierung: Pepijn Mesure
Lichtdesign: Wim Vandekeybus, Benjamin Verbrugge
Kostümbild: Isabelle Lhoas, Assistenz: Juliette Lejeune
Techniker: Schröder, Pepijn Mesure, Benjamin Verbrugge
Vertrieb: Julia Bouhjar
Produktion: Heleen Schepens, Kenneth Raemaekers
Musiker: Kristofor Parvanov (Violine), Fil Caporali (Kontrabass), Simon Leleux (Schlagzeug), Daniel Jonkers (Schlagzeug)
Weitere Musik: Hhats In Trees - Lander Gyselinck Obsequies
Koproduktion: KVS Flämisches Stadttheater Brüssel, Danseu Festival, Theater im Pumpenhaus, Emilia Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale
Unterstützt durch Steuererleichterungen der belgischen Bundesregierung, Ufund
Besonderer Dank an Thi-Mai Nguyen, Jerry Killick, Europäisches Theater- und Filminstitut
Ultima Vez wird unterstützt von der Flämischen Gemeinde & der Flämischen Gemeindekommission